Journalismus
Von Januar 2004 bis Dezember 2024 war ich Chefredakteur von E+Z/D+C Entwicklung und Zusammenarbeit / Development and Cooperation (www.dandc.eu). Der Auftrag war, für die deutsche Entwicklungspolitik ein internationales Diskussionsforum bereitzustellen. Zuvor war ich Wirtschaftsredakteur bei der Frankfurter Rundschau und Deutsche Welle Radio. Mein Rundfunkvolontariat absolvierte ich bei der Deutschen Welle.
Schreibtraining
Als Schreibtrainer habe ich unter anderem in Manila, Amman und Accra gearbeitet. Meine wichtigsten Auftraggeber waren die Deutsche Welle, die TH Köln und das Internationale Institut für Journalismus. Ich biete Seminare auf Deutsch und Englisch an.
Entwicklungssoziologie:
Mein Buch „Taking the state to court – Public interest litigation and the public sphere in metropolitan India“ erschien 2001 bei Oxford University Press. Für diese empirische Studie hatte mir die Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld 1999 den Doktortitel verliehen. OUP stellte den Vertrieb später weltweit ein, weil der Calcutta High Court mir und mehreren anderen Parteien Contempt of Court vorwarf. Das Verfahren gegen mich schwebt seit 2001. In dieser Zeit hat das Gericht mich kein einziges Mal kontaktiert. Das Asienhaus hat eine e-Book-Dokumentation des OUP-Buchs auf seine Website gestellt.
Wenn Sie Interesse an Zusammenarbeit haben, schreiben Sie mir bitte an webmaster@hans-dembowski.de. Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
